english | german
Maria Rauschenberger (Google Scholar Publikationen, Universitat Pompeu Fabra) hat im Jahr 2015 ein Promotionsstipendium der Universitat Pompeu Fabra erhalten und forscht seit Januar 2016 in der Web Research Group in Barcelona. Ihre Betreuer sind Ricardo Baeza-Yates (Publikationen) und Luz Rello (Publikationen).
Teilnehmer gesucht!
Gerade suchen wir Teilnehmer für unsere Online-Studie zur frühzeitigen Diagnose der Lese-/Rechtschreibschwäche. Es werden Personen mit und ohne eine Lese-/Rechtschreibstörung im Alter von 7 bis 11 Jahren gesucht. Dauer: 10 Minuten
Bitte senden Sie uns ihre Kontaktdaten mit dem Kontaktformular.
Forschungsziel
Maria will in ihrer Promotion zeigen, dass es möglich ist mit einem spielerischen Vorgehen kombiniert mit musikalischen und visuellen Elementen Kinder mit einer Lese-/Rechtschreibschwäche vor dem Eintritt in die Schulzeit zu erkennen. Denn frühzeitige Erkennung der Lese-/Rechtschreibschwäche wird Kinder mit einer LRS vor einer frustrierenden Schulzeit bewahren bis sie endlich aufgrund von schlechten Schulnoten als Personen mit einer Lese-/Rechtschreibschwäche diagnostiziert werden und die nötige Unterstützung bekommen. (LinkedIn | Researchgate | Xing)
Kooperationen mit:
- Jörg Thomaschewski, Hochschule Emden/Leer
- Janka Melgert-Retelsdorf, FörderInstitut Psychologisches Pädagogisches Zentrum
- Andreas Hinderks, Eva Maria Schön und Dominique Winter
- User Experience messen – UEQ: User Experience Questionnaire
Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen. – Astrid Lindgren